de | fr
Logo Geomatik
Geomatik_Logo

Ausgaben Archiv

Hier können Sie diese Ausgabe als PDF betrachten.

Sie sind Abonnent/Abonnentin?

Wenn Sie Abonnent dieser Zeitschrift sind, klicken Sie bitte auf diesen Link.

Sie sind noch nicht Abonnent/Abonnentin?

Hier finden Sie weitere Information!

Zurück|Weiter|1 | 2 | [3] | 4 | ... | 13
Bild-Geomatik_11-2020_web-1
Trimble R12i
Mit dem neuen GNSS-Empfänger Trimble R12i steigern Vermessungsprofis ihre Produktivität und erhalten auch unter schwierigsten Bedingungen präzise Messergebnisse. Dank Neigungskompensation (schräg messen dank integriertem Inertialsystem) und der ProPoint Engine liefert der neue Trimble R12i als Hochleistungsmesssystem perfekte Messergebnisse. Konkret bedeutet dies eine deutliche Effizienzsteigerung, da Punkte auch mit geneigtem Stab korrekt gemessen und abgesteckt werden können. Mit dem neuen R12i sind zuverlässige Messungen auch in schwierigen Umgebungen wie z.B. in der Nähe von Gebäuden oder im Wald möglich sowie auch Aufnahme von Gebäudeecken. Selbstverständlich ist der R12i perfekt abgestimmt auf die Trimble Anwendungswelt mit den Feldrechnern wie TSC7, T10 und TDC600.
Bild-titelseite-gs-10
Leica GS18 I-GNSS-RTK-Rover
Stellen Sie sich vor, was in visueller Positionierung steckt! Der neue Leica GS18 I, ein vielseitiger GNSS-RTK-Rover mit visueller Positionierung für Vermessungszwecke, konzipiert für Vermessungsprofis, die mühelos und genau Punkte messen möchten, die bisher mit einem GNSS-Rover nicht gemessen werden konnten. Jetzt haben Sie die Möglichkeit, Ihren Standort schnell in Bildern zu erfassen und davon ausgehend Punkte zu messen, entweder vor Ort oder später im Büro.
Durch die Kombination aus GNSS- und IMU-Sensoren und einer Kamera entsteht eine visuelle Positionierungstechnologie, dank der Sie mit diesem leistungsstarken GNSS-RTK-Rover das messen können, was Sie sehen. Der GS18 I bietet alle Funktionen des Leica GS18 T: Zusätzlich zur visuellen Positionierung können Benutzer Punkte beispielsweise entweder mit einem geneigten oder einem nivellierten Lotstab kartieren.
Bild-Geomatik_9-2020_web-1

SWISSIMAGE, die neue Generation von Orthobildern von swisstopo ist nun flächendeckend für die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein verfügbar. Es weist eine sehr hohe Bodenauflösung von 10 cm im Flachland und den wichtigsten Alpentälern sowie 25 cm in den Alpen auf. Das Produkt wird mit einem Rhythmus von drei Jahren vollständig aktualisiert.

Informationen zum Produkt oder zur Bestellung finden Sie unter swisstopo.ch/images. Die Bilder können sowohl auf map.geo.admin.ch als auch in der neuen swisstopo-App (App Store oder Google Play) kostenlos angeschaut werden.

Bild-Geomatik_7-8-2020
Haben Sie Probleme beim Installieren von Prismen bei Ihren Überwachungs- Objekten oder eingeschränkten Zugang? Überwachen Sie Oberflächen durch Scannen mit einer Kombination der Leica MS60 und Leica GeoMoS-Software Suite und erreichen Sie trotzdem präzise mm-Genauigkeit wie bei der Überwachung mit Prismen. Empfangen Sie die Benachrichtigungen in Echtzeit, falls Bewegungen auftreten und erkannt werden. Scannen Sie Strassen und Autobahnen – unabhängig vom Verkehrsaufkommen, von Gebäuden, Dämmen und Tunnels – reflektorlos und bei allen Wetterbedingungen. Oder Sie verwenden einfach die #MS60power, indem Sie traditionelle Prismen-Überwachung mit Scannen kombinieren. Warum nutzen Sie nicht alles?
Bild-Geomatik_6-2020
Kehren Sie immer wieder ins Büro zurück, um die Daten zu verarbeiten und zu bewerten, wo auf der Baustelle Abhilfemassnahmen erforderlich sind? Um zu sehen, wo Beton gesprüht oder gegossen werden muss? Mit der Inspect Surface-App können Sie die Geschwindigkeit steigern, indem Sie sofort auf Bereiche zeigen, in denen Abhilfemassnahmen erforderlich sind. Vergleichen Sie 3D-Visualisierungen von Messungen mit Referenzoberflächen oder sogar DXF / IFC-Modellen. Verwenden Sie Ihren MS60 optimal, indem Sie sich einfach vor Ort entscheiden. Warum nicht alles haben?
Zurück|Weiter|1 | 2 | [3] | 4 | ... | 13